Sudetendeutscher Volkstanzkreis Lauf-Eckental

Ansprechpartner: Christl Hanisch-Gerstner Der Sudetendeutsche Volkstanzkreis ist seit 1973 als eingetragener Verein registriert. Hervorgegangen ist er aus der Sudetendeutschen Jugend im Nürnberger Land und in Eckenhaid. Ziel der Vereinsgründung war, nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für alle Altersgruppen offen zu sein. Wer Mitglied im Sudetendeutschen Volkstanzkreis sein will, muss entweder Mitglied in der SdJ oder in der SL sein - das ist auch heute noch so. Der Sudetendeutsche Volkstanzkreis ist daher bis heute eng verknüpft mit der Sudetendeutschen Jugend (SdJ) und arbeitet zusammen mit dem Dachverband der SdJ, der djo-Deutsche Jugend in Europa, sowie der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL). Laut Satzung gehört zu den Zielen des Vereines, sich für Partnerschaft zwischen den Völkern einzusetzen, gerade auch zum tschechischen Volk, sowie einzutreten für die Anerkennung des Rechtes auf Heimat. Zweck des Vereines sind u. a. die Förderung der Heimatliebe, der Toleranz gegenüber allen Menschen sowie die Förderung der Jugendarbeit. Wir bieten Möglichkeiten für sinnvolle Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen an, sowohl durch Teilnahme an den regelmäßigen Treffen des Volkstanzkreises oder an besonderen Veranstaltungen und Fahrten. Dazu gehören z. B. Wochenendfreizeiten, Zeltlager, Städtereisen und sogar Fahrten ins Ausland. Traditionell beteiligen wir uns seit vielen Jahren am Sudetendeutschen Tag und arbeiten aktiv beim Böhmischen Dorffest mit. Besonders setzen wir uns ein für die Pflege des Kulturgutes, gerade der Vertreibungsgebiete und speziell des Sudetenlandes. Das heißt konkret, dass wir es schade fänden, wenn die schönen Trachten nicht weiter getragen würden und die Tänze aus dem Böhmerwald, dem Egerland, auch aus Schlesien, Pommern und Ostpreußen in Vergessenheit gerieten. Wir interessieren uns aber auch für Tänze aus dem gesamten deutschen Sprachraum sowie aus anderen Ländern. Bei diversen Auftritten präsentieren wir Tänze und Trachten der Öffentlichkeit. Die aktiven Mitglieder des Volkstanzkreises tragen vor allem Trachten aus dem Egerland, aber auch aus Nordböhmen und Ostpreußen. Dass der Spaß am Tanzen und an dem Zusammensein mit anderen dazugehören, ist selbstverständlich. Gerade die Gemeinschaft untereinander hat wohl auch dazu geführt, dass der Verein schon so lange existiert.
Altdorfer Str. 59 91207 Lauf/Peg.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Hallo, ich bin eine KI und Deine Daten sind bei mir sicher und werden nicht gespeichert. Natürlich bin auch ich nicht perfekt, und kann Fehler machen.

EckKI

Ich bin eine KI und antworte daher sofort und zuverlässig!

close dialog
clear history

EckKI

Wie kann ich Ihnen helfen?

Hallo, ich bin EckKI! Ich bin eine KI und antworte daher sofort und zuverlässig!
Skip to content