Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Jugendbüro

24.10. Anime-Halloween-Cosplay Party Gleis 3 – Live-Konzert mit True Embrace und den Rappern Raciel und Azava 

31.10. Halloween-Party im Postclub

7.11. Film-/Serien-Marathon im Gleis 3 mit Popcorn

14.11. Rap & Musik Produktion im Gleis 3 mit Alex

16.11. Kindertheater im Gleis 3 (ab 2 Jahren) – der Vorverkauf läuft!

29./30.11. Kinder- und Jugendprogramm am Weihnachtsmarkt: Rentier-Rodeo, Kerzenziehen und Jugendarea Lagerfeuer mit Marshmallows

14.12. Postclub-Bude am Lichterfest Forth

Eckentaler Jugendbüro

Jugendbüro-Sprechstunde

Du hast Fragen, Probleme, Vorschläge oder Ideen? Dann komm vorbei! Du findest uns am Rathausplatz in Eschenau im Büchereigebäude (2. Stock, Eingang hinten Richtung Mittelschule).

Unsere Adresse: Ambazac Str. 4, 90542 Eckental

Unsere Öffnungszeiten:  Di 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: 09126 903286 oder jugend@eckental.de

Das Eckentaler Jugendbüro ist eine Einrichtung des Marktes Eckental. Wir sind Ansprechpartner für Jugendliche, Kinder und Familien. In unseren Jugendtreffs Gleis 3 und Postclub finden neben den Offenen Treffs verschiedenste Veranstaltungen und Aktionen für Jugendliche statt. Im Familienstützpunkt Gleis 3 gibt es einen Offenen Familientreff und weitere Angebote der Familienbildung für Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren.

Egal ob im Jugendtreff, im Familienstützpunkt oder im Jugendbüro – schau einfach mal vorbei, wir freuen uns auf deine Ideen, Fragen und Anregungen!

Alle aktuellen Termine findest du im Menüpunkt Veranstaltungen und auf Instagram.

Du suchst eine sinnvolle Beschäftigung ab 01.10.2025 oder später? Dann mach ein freiwilliges Jahr im Jugendbüro! (mind. 1/2 Jahr)

Im Bundesfreiwilligendienst arbeitest du 1/2 -1 Jahr lang in den Jugendtreffs mit, übernimmst organisatorische Aufgaben, unterstützt uns bei Veranstaltungen und kannst dabei deine eigenen Interessen und Stärken einbringen. Dafür erhältst du ein monatliches Taschengeld und nimmst an den Seminaren am Bildungszentrum des Bundes teil. 

Wegen der Abend- und Wochenendarbeitszeiten solltest du mind. 18 Jahre alt sein.

Noch Fragen? Ruf uns gerne an: 09126 / 903286

Beginn: 1. Oktober 2025 oder später

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
per Mail an jugend@eckental.de

Wer ist für mich da?

Beratungsstelle Frauennotruf Erlangen

Die Beratungsstelle für Mädchen und Frauen mit Gewalterfahrung aus Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt für alle Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt

Erziehungs-, Jugend- & Familienberatungsstelle der Caritas

Bei persönlichen Problemen, Problemen in der Familie etc.

Die Erziehungs-, Jugend- & Familienberatungsstelle der Caritas hat eine Außenstelle in Eckental (Forther Hauptstraße 63). Termine können unter folgender Telefonnummer vereinbart werden: 09126 28 10 95

ERH Angebote für Familien

Hier geht es zur Webseite des Landkreises Erlangen-Höchstadt mit Angeboten für Familien im Landkreis.

KoKi – Netzwerk für Kindheit

Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenssituationen. Ein Angebot des Landkreises ERH zur Unterstützung von belasteten Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren, um Überforderungssituationen in der Familie vorzubeugen.

ERH Bündnis für Familie

Aufgabe und Ziel des Bündnisses für Familie im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und die Rahmenbedingungen für Familien im täglichen Leben zu verbessern.

FamilienABC

Alles rund um das Familienleben im Landkreis Erlangen-Höchstadt.Hier finden du aktuelle Veranstaltungen für Familien im Landkreis sowie hilfreiche Informationen rund um den Familienalltag, interessante Videos und die wichtigsten Nummern für den Notfall.

Hebammenzentrale Erlangen und Erlangen-Höchstadt

Das Team der Hebammenzentrale hilft Schwangeren und Familien mit Neugeborenen eine Hebamme zu finden.

Eltern im Netz

Elternbriefe des Bayerieschen Landesjugendamtes mit Infos zu den Themen Erziehung, Entwicklung, Gesundheit und Ernährung, abgestimmt auf das Alter deines Kindes.

Hilfe für Eltern mit Schreibabys

Klicksafe.de

Infos für Eltern und Kinder zum Umgang mit Medien, z.B. Internet, PC-Spiele, Smartphone oder Apps

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors