Glasfaserausbau

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Generell unterhält der Markt Eckental keine eigenen Glasfaserleitungen im Gemeindegebiet. Die Telekommunikationsunternehmen können im Markt Eckental eigenwirtschaftlich investieren und ihre Telekommunikationsleitungen verlegen. Hierzu bedarf es eine Zustimmung des jeweiligen Wegebaulastträgers.

Derzeit finden folgende, eigenwirtschaftliche Ausbauarbeiten im Gemeindegebiet statt:

Für weitere ca. 4.400 Haushalte in Eckental startet die Buchungsphase für einen Glasfaseranschluss

Kann ihr Haushalt von dem anstehenden Ausbau profitieren? Dann informieren Sie sich im Internet unter: www.telekom.de/glasfaser oder besuchen Sie den Glasfaser-Truck der Telekom. Dieser steht vom 10. bis 14.02.2025 im Pfarrgarten am Parkplatz der Grundschule Eschenau und vom 17.02. bis 21.02.2025 in der Forther Hauptstraße 22 am Parkplatz der Raiffeisenbank.

Folgende Glasfaserausbaugebiete sollen nach Angabe der Telekom bis Ende 2026 ausgebaut werden:

  • Brand
  • Eckenhaid (nördlicher Bereich)
  • Eschenau (nördlicher Bereich)
  • Forth
  • Oberschöllenbach

Bitte beachten Sie, dass ein Hausanschluss (bis in das Gebäude) nur geplant und realisiert wird, wenn ein Glasfaserprodukt der Telekom beauftragt wird. Ansonsten werden im jeweiligen Ausbaugebiet die Glasfaserleerrohre bis an die Grundstücksgrenze verlegt.

Bürgermeisterin Ilse Dölle begrüßt das Ausbauvorhaben der Telekom: „Im Zeitalter der Digitalisierung ist eine schnelle und sichere Internetverbindung ein immer bedeutend werdender Standortfaktor für Unternehmen und Privathaushalte.“ Sie wünscht sich darüber hinaus, dass die Bemühungen der Telekom über 2026 hinaus gehen und die Ausbauarbeiten auch auf alle Ortsteile erweitert werden.

Sie bittet die Bürger um Verständnis für die Einschränkungen durch die Baumaßnahmen. Nahezu jeder Gehsteig sowie zahlreiche Straßen werden in den Ortsteilen aufgegraben, um die Haushalte in den Ausbaugebieten an das Glasfasernetz anzubinden. Dies erfordert einen enormen Kraftakt für die Gemeindeverwaltung und für die Tiefbaufirma (Fa. Störmer Bau GmbH). Sobald die Ausbaupläne vorliegen, wird unsere Gemeindeverwaltung hierüber informieren.

 

Eckental. Nach der Winterpause schreitet in Eckental nun der Glasfaserausbau weiter voran. In den nächsten Tagen geht es in Eschenau in folgenden Bereichen weiter: Eckentaler Straße, Schulstraße, Ambazac Straße, Im Zentrum und Schnaittacher Straße. In Eckenhaid wird in folgenden Straßen gearbeitet: Am Kreuzacker, Föhrenstraße, Am Erl-Anger, Haidbuckel, Sandstraße, Eckenhaider Hauptstraße. In Herpersdorf wird für den Breitbandausbau der Verbindungsweg zwischen Herpersdorf und Kirchröttenbach vom 1. April bis zum 31. Juli 2024 gesperrt. Für Fußgänger gibt es einen Notweg.

Über 7.000 Haushalte werden bis 2024 mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde versorgt

1. Ausbaustufe für ca. 2.700 Haushalte in den Ortsteilen Eckenhaid und Eschenau

In Kürze haben rund 2.700 Haushalte in Eckental die Chance einen Anschluss bis ins Haus zu erhalten. Die GlasfaserPlus GmbH hat im Juli begonnen, das Netz in Markt Eckental in den Ortsteilen Eckenhaid und Eschenau auszubauen. Bis Mitte 2023 werden Anschlüsse mit bis 1 Gigabit pro Sekunde realisiert.

2. Ausbaustufe für zusätzliche ca. 4.400 Haushalte
Bis Ende 2024 werden weitere rund 4.400 Haushalte in Brand, Forth, Oberschöllenbach und den Restgebieten von Eckenhaid und Eschenau ausgebaut. Der Ausbau der restlichen Ortsteile von Eckental ist ebenfalls in der Abstimmung. Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.

„Die Versorgung mit der neuesten Glasfasertechnologie in Eckental ist uns seit Jahren ein großes Anliegen und ein wichtiger Standortfaktor. Ob Schulen, Gewerbetreibende oder zuhause für z.B. Homeoffice, die Verbindungen und die Geschwindigkeit müssen stimmen“, meint Bürgermeisterin Ilse Dölle.

Um dieses Angebot allerdings im Haus nutzen zu können, muss der Grundstückseigentümer seine Genehmigung abgeben. Christoph Bernik, Regionalmanager der Deutschen Telekom, erklärt es so: „Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden. Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund.“ Andernfalls wird das Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom abschließt. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall dann eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase kostet der Hausanschluss derzeit einmalig 799,95 Euro.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen finden Sie u.a.:

  •  Telekom Shop
  •  Telekom Partner Shop
  •  www.telekom.de/glasfaser
  •  Neukund*innen: 0800 330 3000 (kostenfrei)
  •  Telekom-Kund*innen: 0800 330 1000 (kostenfrei)
  •  Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)

Bildunterschrift: Andreas Zapf (Key Account Manager Breitbandausbau), Ilse Dölle (Erste Bürgermeisterin), Oliver Haygis (Vertriebspartner) und Marion Thüngen Regio Managerin Infrastrukturvertrieb Süd beim symbolischen Spatenstich in Eckenhaid

Besonders komfortabel sind alle aktuellen News auch in der Eckental App zu finden

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Skip to content