Sie sind hier: Home » So wird der Alltag für Senioren leichter
Eckental. Unsere Welt wird immer digitaler. Für nahezu jede Lebenslage gibt es inzwischen eine App oder Online-Anwendung. Gerade älteren Menschen können diese Angebote den Alltag deutlich erleichtern - wenn die Senioren denn wissen, was sie benötigen und wie die digitale Welt funktioniert. Deshalb widmet sich der zweite Eckentaler Seniorentag am 28. September 2024 dem Thema "Digitaler Alltag leicht erklärt". Dabei geht es um Fragen wie: Wie kann ich meine Bankgeschäfte online erledigen, statt zur Filiale gehen zu müssen? Wie klicke ich mich durchs Internet, ohne Angst vor Datendiebstahl zu haben? Wie können Apps mich fit und gesund halten? Und wer hilft mir, wenn der digitale Durchblick fehlt?
Organisiert hat den Seniorentag Sylvia Steinbach, die Koordinatorin für Seniorenangelegenheiten der Marktgemeinde. Ihr war es wichtig, viele Experten einzuladen, die alltagstaugliche Themen vorstellen. Sie stellen digitale Helfer vor und erklären digitale Erledigungen. Weil diese Themen aber alle Altersgruppen betreffen, sind nicht nur Senioren, sondern auch deren Angehörige und alle interessierten Bürger eingeladen.
Eröffnet wird der Seniorentag um 10.30 Uhr mit einer kurzen Einführung im Großen Sitzungssaal - danach starten direkt die ersten Vorträge.
Das gesamte Programm finden Sie hier
Über das Rathaus verteilt präsentiert sich ein gutes Dutzend Infostände. Hier gibt es viel zu entdecken - von der VR-Brille bis zum humanoiden Roboter. Mit dabei sind: die Kriminalpolizei Erlangen, das Pflegepraxiszentrum Nürnberg, das BayernLab Forchheim, die Gemeindebücherei, Kind Hörgeräte, die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, die Volksbank Raiffeisenbank Bank Bamberg-Forchheim, die compliant concept AG (Hersteller einer Matratze zur Dekubitus-Prävention), die Nachbarschaftshilfe und die "zusammen digital"-Beratungstheke.
Der Seniorentag ist barrierefrei und der Eintritt frei. Die Nachbarschaftshilfe sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.