Sie sind hier: Home » Bernhard Jackel erhält den zehnten Eckentaler
Eckental. Mit einer außergewöhnlichen Geste hat der Kunstsammler Bernhard Jackel der Marktgemeinde Eckental ein wertvolles kulturelles Erbe hinterlassen: Er schenkte der Gemeinde Kunstwerke und historische Karten im Gesamtwert von rund 200.000 Euro. Für dieses herausragende Engagement wurde ihm nun von Bürgermeisterin Ilse Dölle der zehnte Eckentaler verliehen – als Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung für seine besondere Verbundenheit zu Eckental.
Seit Jahrzehnten sammelt der Wahleckentaler die Werke des renommierten Nürnberger Künstlers Rudolf Schiestl. Fasziniert von dessen eindrucksvoller Darstellung fränkischer Lebenswelten, trug Jackel über viele Jahre eine bedeutende Privatsammlung zusammen. Mit seiner großzügigen Schenkung wollte er diese Kunst nun allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich machen – als Beitrag zur kulturellen Identität seiner Heimatgemeinde in der er nun schon seit über 50 Jahren lebt. „Eckental ist eine wunderbare Gemeinde – und etwas mehr Kultur stünde ihr gut zu Gesichte. Dabei will ich ein Anstupser sein“, sagte Jackel bei der Übergabe.
Ein Teil der Sammlung ist derzeit im Rathaus Eckental ausgestellt und noch bis zum 4. November 2025 zu sehen. Im Rahmen der feierlichen Vernissage überreichte Bürgermeisterin Ilse Dölle dem Kunstmäzen die Ehrenmedaille und betonte:
„Mit dieser Schenkung hat Bernhard Jackel nicht nur seine persönliche Sammlung geöffnet, sondern seiner Heimat ein Stück Geschichte, ein Stück Identität und ein Stück Zukunft geschenkt. Dafür gebührt ihm unser aufrichtiger Dank.“
Der Eckentaler ist eine Medaille, die nicht für politische Ämter, nicht für formale Verdienste, sondern die an Menschen vergeben wird, die besondere persönliche Spuren in Eckental hinterlassen. Vor fast zehn Jahren hat die Brander Künstler Udo Vogel den Eckentaler gestaltet. Auf der einen Seite viele „Ecken“ und 13 Flächen für die Ortsteile – auf der anderen Seite Gebäude, eingebettet in ein „Tal“.
Die Sammlung Jackel wird künftig eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Eckentals spielen: Sie bildet den Grundstock für das geplante Kulturkonzept im sanierten Büger Schloss, wo die Werke dauerhaft zugänglich sein sollen.
Mit der großzügigen Schenkung hat Bernhard Jackel ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Verantwortung gesetzt.
Kurator Dr. Alexander Racz würdigte bei der Ausstellungseröffnung auch die kunsthistorische Bedeutung der Sammlung: „Rudolf Schiestl zählt zu den prägenden Künstlern des 20. Jahrhunderts in der Region. Seine Werke zeigen das bäuerliche Leben ohne romantische Verklärung und inspirierten eine ganze Generation von Künstlern.“
Die Ausstellung im Rathaus kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags von 14 bis 18 Uhr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen