Sie sind hier: Home » Wasserzweckverband Schwabachgruppe muss Gebühren erhöhen
Eckental. Sechs Brunnen sichern den Wasserbedarf der Gemeinden Eckental und Kleinsendelbach. Deren Haushalte werden so rund um die Uhr mit sauberem Wasser in Lebensmittelqualität beliefert. Nun muss der Wasserzweckverband seinen Preis pro Kubikmeter für das kommende Jahr 2026 erhöhen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet, um alle relevanten Kosten zu decken. Es handelt sich um die zweite Erhöhung in 20 Jahren.
Inklusive Umsatzsteuer bezahlen Verbraucher ab dem 1. Oktober 2025 pro Kubikmeter 1,98 Euro statt bisher 1,80 Euro (netto ab 1. Oktober 2025 1,85 Euro statt bisher 1,68 Euro). Bei einem Vier-Personen-Haushalt, der 120 Kubikmeter Wasser pro Jahr verbraucht, bedeutet das monatliche Mehrkosten von etwa 1,88 Euro. Dem gegenüber stehen stark gestiegene Kosten, die der Wasserzweckverband zu tragen hatte und hat: Sanierungsarbeiten, Rohrbrüche und auch die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen erfordern zusätzliche Mittel. Außerdem sind die Bezugsmengen gesunken, während der laufende Unterhalt der Versorgungsanlage deutlich teurer geworden ist und in der Zukunft einige Sanierungen anstehen.
Eine gute Nachricht für Verbraucher: Der Wasserzweckverband Schwabachgruppe befindet sich im Vergleich mit den benachbarten Gemeinden und Wasserzweckverbänden im unteren Drittel. Bei anderen Versorgern werden bis zu 3,52 Euro brutto pro Kubikmeter Wasser fällig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen