Sie sind hier: Home » Die guten Seelen der Eckentaler Schulen
Eckental. Sie kommen, wenn in der Schule die Heizung streikt, Schlüssel verloren gehen oder etwas repariert werden muss: die Hausmeister. Für Schüler, Lehrer und Eltern ist er Ansprechpartner bei vielen Anliegen. Dementsprechend hat er auch vor Schulbeginn schon alle Hände voll zu tun, damit alles für das neue Schuljahr bereit ist. Bürgermeisterin Ilse Dölle und Marco Müller, im Rathaus zuständig für die Eckentaler Schulen, nutzten die Gelegenheit, kurz vor dem 16. September die Hausmeister zu besuchen und ihnen für ihre wertvolle Arbeit das ganze Jahr über zu danken. „Ihr seid wichtige Teile der Schulfamilien“, sagte Dölle. Schon oft habe sie es bei Besuchen in den Schulen erlebt, dass der Hausmeister gerade für jüngere Schüler besonders wichtig sei. Es sei ein großer Erfolg für die Gemeinde, dass sie bis heute ihre vier Schulsprengel und damit ihre vier Grundschulen erhalten habe. Vielen jüngeren Schülern erspare das einen Schulweg mit dem Bus.
In der Runde der Eckentaler Schulhausmeister gibt es auch neue Gesichter: Jörg Sassik ist seit dem 1. Juli an der Grundschule Brand und löst dort Werner Jäger ab, der zum Jahresende in den Ruhestand geht. Benjamin Stöckle hat zum 1. April das Amt des Hausmeisters in der Grundschule Forth übernommen und folgt damit auf Friedrich Müller. Andreas Imhof geht in der Grundschule Eschenau in sein zweites Schuljahr als Hausmeister. Bereits länger im Amt sind die Schulhausmeister Karl Benaburger (Grundschule Eckenhaid) und Maik Schoknecht (Mittelschule).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen